Verkehr und Infrastruktur
Lärmschutz an der A94 – Manfred Eibl MdL (FW) im Folgegespräch mit Angelbrechtinger Bürgerinnen und Bürgern
Die Lärmbelastnug an der A94 nimmt stetig zu. Alles zur geplanten Autobahnerweiterung der A94 auf 6 Spuren zwischen München-Ost und Markt Schwaben lesen Sie unter Neues aus Poing.
Bevölkerungswachstum
- Zuzug moderat und verträglich gestalten; die Infrastruktur – Verkehr, Nahversorgung, Schulen, Sportanlagen etc. – muss dem Wachstum angemessen Schritt halten können.
- Sinnvolle Steuerung von Neubauten, Nachverdichtung unter Umweltschutzauflagen (Maxime „Flächensparen“)
Wohnraumförderung

- Förderung durch öffentliche Beteiligungen und Genossenschaftsmodelle
- Finanzielle Entlastung für Institutionen (z.B. Kirchen) und Privatpersonen, die Erbbaurecht einräumen
- Gemeindeübergreifende Konzepte fördern durch Erstellung allgemeingültiger Bebauungspläne
Verkehrskonzepte
- S-Bahnbündnis München-Ost: Interessen der Landkreisbürger voll vertreten, Zuverlässigkeit des MVV einfordern
- Bildung eines „Arbeitskreises Verkehrskoordination“ unter Federführung des Landratsamtes
- Bessere kommunale Vernetzung bei Verkehrsprojekten
- Ausbau verkehrssicherer Radwege in Städten und Gemeinden zur Vermeidung von kurzen Autofahrten
- Leistungsfähigere Alternativen zur S-Bahn, z.B. Verlängerung von U-Bahnlinien in den Landkreis
- Ausbau von ringförmigen Vernetzungen bestehender S-Bahn-Strecken
Ausbau Brenner-Nordzulauf u.a.

- Optimalen Lärmschutz durch modernste Technik einfordern, für neu geplante wie für schon bestehende Trassen
- Länge und Frequenz der Züge muss den örtlichen Gegebenheiten technisch angepasst werden.
- Schon jetzt die Trasse Rosenheim–Mühldorf–Regensburg zur Entlastung planen