Gesundheit und Soziales
Kinderbetreuung

- durch kommunale Trägerschaften
- Kostenfreiheit für KiTas
- Änderung des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG) ist erforderlich. Die Gemeinden werden mit Kosten belastet, die sie systemisch nicht zu verantworten haben.
Jugendliche
- Die junge Generation verantwortlich mitnehmen
- Engagement für Umweltschutz mittragen
- Für ein kommunales Wahlrecht ab 16 Jahren
- Mehr Vergünstigungen im ÖPNV
- Mehr Kompetenz für den Kreisjugendring
- Finanzielle Unterstützung der Jugendvereinsarbeit
- Einführung eines Landkreis-Sozialpreises
- Mehr Sozialarbeit im Landkreis
Senioren
- Ermäßigungen bei ÖPNV und bei Eintrittspreisen
- Netzwerke zur Selbst- bzw. Nachbarschaftshilfe schaffen
- Angebot der Sozialdienste ausweiten für frühzeitige ambulante und stationäre Pflegehilfe
- Pflegemöglichkeiten verbessern, z.B. durch Förderung der Pflege zu Hause oder in Mehrgenerationenhäusern
- Ansprech- und Hilfsangebote für Senioren und deren Angehörige durch Kompetenzzentren und Streetworker
- Sozial- und Hilfsfonds ausbauen
Gesundheitswesen
- Wohnortnahe ärztliche Versorgung
- Verbesserung der haus- und fachärztlichen Versorgung
- Eigenständige Praxen der Haus- und Fachärzte, keine gewinnorientierten medizinischen Versorgungszentren (MVZ)
- Ambulante Behindertenarbeit stärker ausbauen
- Ein klares JA zur kommunalen Trägerschaft der Kreisklinik